Durch das ISB ein Marktmodell zum Standarddienst (SD) "Identitäts- und Zugangsverwaltung (IAM)" erstellt, welches durch den Bundesrat genehmigt wurde. Dabei wurden im Standarddienst IAM unter dem Produkt "PKI" auch die neuen Marktangebote "Signaturdienste" aufgenommen. Das System soll serverbasiert ein einzelnes sowie mehrere Dokumente auf einmal signieren und Massensignaturen durchführen. Für die Umsetzung des Marktmodelles zum SD IAM, Service Signaturdienste sind 3 Etappen vorgesehen. Dieses Projekt verfolgte die zweite Etappe, die Beschaffung und Einführung des Signaturdienste V1.5.
Die Beschaffung ereignete sich im öffentlichen Verfahren. Dabei war die Erfüllung des Bundesgesetzes über Zertifizierungsdienste im Bereich der elektronischen Signatur und anderer Anwendungen digitaler Zertifikate sicherzustellen.